GESCHICHTE DER DIESTERWEGSCHULE

Der Bau der Schule - 1929-1931


Immer mehr Menschen zogen ab 1900 nach Linz, daher wurden die Plätze an den Schulen knapp. Eine neue Schule wurde gebraucht. Der Architekt Curt Kühne, der auch das Linzer Parkbad baute, wurde mit der Planung beauftragt. Das große Gebäude für bis zu 1000 Schülerinnen und Schüler sollte nicht nur eine Schule beherbergen, sondern gleich vier: Eine Knabenhauptschule, eine Knabenvolksschule, eine Mädchenvolksschule und eine Hilfsschule. Auch wenn die Schulen heute anders heißen, kann man die alten Namen noch immer auf der Fassade lesen.
Die Schule wurde nach dem deutschen Reformpädagogen Adolph Diesterweg benannt. Er wollte die Interessen und Bedürfnisse von Kindern fördern, so dass sie sich frei und ohne Zwänge entwickeln konnten.


Die Eröffnung der Schule – September 1931

Nach zwei Jahren Bauzeit war die Schule endlich fertig. Die Eröffnungsfeier fand am Sonntag, den 13. September 1931 statt, und viele wichtige Gäste waren geladen. Es war ein ganz besonderer Anlass. Die Feier wurde live im Radio übertragen, ein Männerchor sang und viele Zeitungen schrieben darüber. Im Jänner 1932 besuchte der damalige Unterrichtsminister Emmerich Czermak die Schule und nannte sie “die schönste Schule des Kontinents”. Das Schulgebäude und insbesondere die Turnsäle galten nämlich als sehr modern. Von Anfang an wurden die Turnsäle nicht nur von den Schülerinnen und Schülern, sondern auch von vielen Linzer Turn- und Sportvereinen benutzt.



Die ersten Jahre – 1931-1934

In den 1930er Jahren waren viele Leute in Österreich aufgrund der damaligen Wirtschaftskrise arbeitslos. Der Großteil der Schüler der Knabenhauptschule kamen aus Arbeiterfamilien und waren arm. Daher bekamen sie Frühstück und Mittagessen in der Schule. Der Unterricht um 1930 sah sehr anders aus als heute. In jeder Klasse saßen über 30 Schüler und die Prügelstrafe war noch nicht abgeschafft. Die Schüler lernten nicht nur Deutsch und Mathematik wie heute, sondern konnten auch lernen, wie man auf einer Schreibmaschine tippt oder ein Buch selbständig bindet.


Zeit des Austrofaschismus – 1934-1938

1933 kam der christlich-soziale Bundeskanzler Engelbert Dollfuß an die Macht. Er begründete eine Diktatur und verbot alle anderen Parteien und Meinungen in Österreich. Viele Menschen in Linz waren dagegen es kam zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen währen der „Februarkämpfe“. Dabei waren auch die Diesterwegschule direkt Schauplatz von Kämpfen. „Schützbündler“ (Kämpfer der Sozialdemokraten) verschanzten sich auf dem Schuldach und schossen auf die umliegenden Gebiete. Dabei wurde auch der Uhrturm der Schule stark zerstört. Sie verloren jedoch. Die Schule wurde daraufhin zu Ehren des Diktators in die Doktor- Dollfuß-Schule umbenannt. Diese Änderung blieb aber nicht lange bestehen.

Zeit des Nationalsozialismus – 1938-1945


Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde das Schulgebäude für viele andere Zwecke verwendet. 1938 wurden in der Schule deutsche Flüchtlinge aus dem Sudetenland (Heute: Tschechien) untergebracht. 1941 wurde hier die Austeilung der Lebensmittelkarten der umliegenden Bevölkerung durchgeführt. 1944 war der Sportplatz der Schule Austragungsort für Sportwettbewerbe der Hitler-Jugend. Aber auch für die Schülerinnen und Schüler der Diesterwegschule änderte sich viel. Die Klassen waren komplett überfüllt, da die meisten Lehrer im Krieg kämpften. Der
Lehrplan hatte ab dann das Ziel, aus den Jungen furchtlose Soldaten und aus den Mädchen starke Mütter zu machen. Alle Kinder und Jugendlichen mussten bei der Hitler-Jugend teilnehmen.


Besatzungszeit 1945-1955

Der Schulbetrieb in der Diesterwegschule wurde für lange Zeit eingestellt. Die Schülerinnen und Schüler der Diesterwegschule wurde auf andere Schulen, wie die Mozartschule, verteilt. Dadurch waren diese Schulen extrem überfüllt; jeder freie Raum, wie der Keller, wurden zum Unterrichten verwendet.
Die Diesterwegschule wurde von der amerikanischen Armee besetzt und von 1945 bis 1948 als Lazarett (Krankenhaus) und von 1947 bis 1955 als Schule verwendet. In der Linz Dependents‘ School war eine High School und eine Elementary School für bis zu 500 Schülerinnen und Schülern untergebracht. Sie waren die Kinder der amerikanischen Soldaten in Österreich.

Während der Besatzungszeit waren die Turnsäle auch Austragungsort für Sportkämpfe, wie Boxen und Handball.
Ab 1951 waren die Turnsäle der Diesterwegschule auch Austragungsort für Linzer Konzerte und Festspiele. Am
5. Februar 1951 gab der berühmte Dirigent Herbert von Karajan ein Konzert mit den Wiener Symphonikern
in der Schule.

Die Schule bis heute: 1955-2021
Erst ab dem Schuljahr 1955/1956 konnten auch österreichische Schülerinnen und Schüler die Diesterwegschule wieder besuchen. Von 1974-1976 wurde ein Zwischentrakt durch Architekt Hans Zafred aufgestockt und vom Stadtbauamt Linz ausgeführt. 2013 kam die Umstellung der Hauptschule in den Schulversuch Neue Mittelschule.
2020 kam die Umstellung von der Neuen Mittelschulen in die Mittelschule.

Verfasst von Mag. Dzenana Omerovic


  • Bildschirmfoto 2022-01-11 um 21.12.24
  • Bildschirmfoto 2022-01-11 um 21.12.33
  • Bildschirmfoto 2022-01-11 um 21.12.39
  • Bildschirmfoto 2022-01-11 um 21.12.48
  • Bildschirmfoto 2022-01-11 um 21.12.55

Bibliographie:
Friedrich Achleitner. Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert. – Ein Führer in drei
Bänden. Band I, Residenz Verlag, Salzburg/ Wien 1980.
Hans Kaun, Die Diesterweg-Schule in Linz a. d. D. Linz: Stadtschulrat Linz.1931.
Helmut Retzl. Schule im Wandel gesellschaftlicher Verhältnisse am Beispiel der
Diesterwegschule in Linz. 1980.
Michael Schärfl. Wie die Linzer zu ihrem Brucknerhaus kamen, in: Oberösterreichische
Nachrichten. 26.03.2019.
Walter Schuster. Anneliese Schweiger, Maximilian Schimböck (Hrsg.): Nationalsozialismus.
Auseinandersetzung in Linz. 60 Jahre Zweite Republik. Archiv der Stadt Linz, Linz 2005.
N.N. Schulunterricht in Kellerräumen, in: Neue Zeit. 17.05.1949.3.
N.N. Sportspiegel der Oberösterreichischen Nachrichten, in: Oberösterreichische
Nachrichten. 11.08.1945. 2.
N.N. Unterrichtsminister in Linz, in: Tages-Post. 26.01.1932.2.
N.N. Die Diesterwegschule in Linz, in: Tagblatt.17.04.1931.2.
N.N. Danubian Yearbook 1953. https://s3.us-east-
2.amazonaws.com/aoshsweb/yearbooks/usfa-1953-hs-jh-elem-1953.pdf (8.1.2022)
American Overseas Schools Historical Society (AOSHS). School Histories. Linz Dependent’s
School History.https://aoshs.org/collections/school-histories/eu/at/723/ (8.1.2022)
Stadtgeschichte Linz. Denkmäler. Diesterwegschule.
https://stadtgeschichte.linz.at/denkmal/Default.asp?action=denkmaldetail&id=1979
(9.1.2022)
Archiv der Diesterwegschule Linz


Abbildungszverzeichnis:
Abbildung 1: Schulgebäude 1931(vgl. Kaun 1931)
Abbildung 2: Zeitungsbericht über die Schuleröffnung 1931 (vgl. Tagblatt 1931)
Abbildung 3: Football Team 1953 (vgl. Danubian Yearbook 1953)
Abbildung 4: Cheerleader Team 1953 (vgl. Danubian Yearbook 1953)
Abbildung 5: Zeitungsbericht über den Boxkampf 1945 (vgl. OÖ Nachrichten 1945)